

 |
Theoretische Einführung
• Stressanalyse / Was ist Stress, wie entsteht er ?
• Phasen der Stressreaktion (Anpassungsprinzip)
• Welche körperlichen Reaktionen entstehen daraus ?
Stressbewältigung
• Bewältigungsstrategien
• Muskuläre und gedankliche Entspannung
• Spannungs-Entspannungstechniken
Stressabbau
• Praktische Übungen zur Entspannung (vorrangig Yoga,
aber auch Autogenes Training u.ä.).
• Ggf. kleine Einführung und Erläuterung zu verschiedenen
Entspannungstechniken
• Atemübungen
Dabei nehme ich Bezug auf die konkreten Belastungssituationen
und typische Probleme, die Teilnehmer der Gruppe haben, wie z.B. Kopfschmerzen, Atemnot o.ä..
|
|